warnungen:paketsendungen

E-Mails zu Paketsendungen

Mai 2015

Eine beliebte Masche sind E-Mails mit Mitteilungen über Paket-Sendungen.

Hier ist höchste Vorsicht geboten. Die in den E-Mails verwendeten Links führen direkt zu befallenen WebSites, oder versuchen Ihnen Software „unterzuschieben“, oder aber führen auf WebSites mit zweifelhaftem Inhalt.

Diese E-Mails sind in der Aufmachung von allen bekannten Paketdiensten im Umlauf!


Wie sollten Sie vorgehen?

  • Erwarten Sie kein Paket, dann löschen Sie die E-Mail
  • Erwarten Sie ein Paket sind sich aber nicht sicher ob dies eine SPAM-Mail ist, schreiben Sie die Paket-Nummer aus der E-Mail ab und geben Sie diese direkt auf der WebSite des Paketversenders ein.
  • Alternativ führen Sie die Maus auf den Link, ABER OHNE DIESEN ANZUKLICKEN!!!, es wird nun die Zieladresse angezeigt, wohin der Link führt. Ist dies keine Adresse eines Paketversenders, dann löschen Sie die Mail OHNE Anklicken des Links.
  • Warten Sie einfach, bis das Paket eintrifft


Nachfolgend ein Beispiel einer angeblichen DHL Sendung als Bild.
Wie Sie dem Kommentar entnehmen können würde der Link auf eine falsche Seite führen!

  • warnungen/paketsendungen.txt
  • Zuletzt geändert: 12.06.2015 13:19
  • von Willi Lethert